Skip to main content
Blavandtsrand – Discover – Nature – Outdoor

Mit dem Hund nach Dänemark reisen – Was Du unbedingt wissen musst.

Dänemark ist ein wunderbares Reiseziel für Hundebesitzer:innen – mit seinen weiten Stränden, naturbelassenen Dünenlandschaften und hundefreundlichen Ferienhäusern. Doch bevor Du Dich mit Deinem Vierbeiner auf den Weg machst, gibt es einige wichtige Regeln und Vorbereitungen zu beachten.
hundegesetze einreise dänemark

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? Sende uns über den Messenger eine Nachricht. 🐾🇩🇰

🐾 Hundegesetze in Dänemark – das musst Du wissen

Dänemark ist grundsätzlich ein hundefreundliches Land. Es gibt aber klare gesetzliche Regelungen, die Du vor der Einreise unbedingt kennen solltest, damit Dein Urlaub nicht zum Albtraum wird.

1. Einreisebestimmungen für Hunde.

Damit Dein Hund nach Dänemark einreisen darf, musst Du Folgendes sicherstellen:

EU-Heimtierausweis

Dein Hund braucht einen gültigen EU-Heimtierausweis mit Angaben zur Halterin/zum Halter, Mikrochipnummer und Impfungen.

Mikrochip

Eine Identifikation per Mikrochip ist Pflicht. Die Tätowierung ist nur zulässig, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 erfolgt ist und gut lesbar ist.

Tollwutimpfung

Dein Hund muss mindestens 21 Tage vor der Einreise gegen Tollwut geimpft worden sein. Die Impfung darf nicht älter als das vom Impfstoffhersteller angegebene Gültigkeitsdatum sein.

Mindestalter

Hunde müssen mindestens 15 Wochen alt sein, um nach Dänemark einzureisen.

2. Rasseliste Dänemark– Vorsicht bei bestimmten Hunderassen.

Dänemark hat eine gesetzliche Liste verbotener Hunderassen. Diese dürfen weder eingeführt noch im Land gehalten werden. Die Einreise mit folgenden Rassen ist strengstens verboten:

Pitbull Terrier

Verbot §
Einführung/Einreise!

Tosa Inu

Verbot §
Einführung/Einreise!

American Staffordshire Terrier

Verbot §
Einführung/Einreise!

Fila Brasileiro

Verbot §
Einführung/Einreise!

Dogo Argentino

Verbot §

KEINE Einführung!

Boerboel

Verbot §

KEINE Einführung!

Kangal

Verbot §

KEINE Einführung!

Zentralasiatischer Owtscharka

Verbot §
Einführung/Einreise!

Kaukasischer Owtscharka

Verbot in Dänemark §

KEINE Einführung!

Südrussischer Owtscharka

Verbot in Dänemark §
Einführung/Einreise!

Tornjak

Verbot in Dänemark §
Einführung/Einreise!

Sarplaninac

Verbot in Dänemark §

X Einführung/Einreise!

Achtung: Auch Mischlinge mit diesen Rassen sind betroffen. Im Zweifelsfall kann ein Sachverständiger (auf Kosten des Halters!) zur Rassebestimmung hinzugezogen werden.

3. Leinenpflicht & Maulkorbregelungen

Damit Dein Hund nach Dänemark einreisen darf, musst Du Folgendes sicherstellen:

Leinenpflicht

An öffentlichen Plätzen und in Ortschaften besteht Leinenpflicht.

Zeitraum

Vom 1. April bis zum 30. September müssen Hunde an allen Stränden an der Leine geführt werden. In der Nebensaison dürfen sie (sofern verträglich) frei laufen.

Hundewald-Hundeskov

In Wäldern mit dem Schild „Hundeskov“ (Hundewald) dürfen Hunde ganzjährig ohne Leine laufen – solange sie unter Kontrolle sind.

Maulkorbpflicht

Maulkorbpflicht besteht nur in besonderen Fällen (z. B. bei auffälligem Verhalten oder für bestimmte Listenhunde, falls eine Ausnahmegenehmigung vorliegt).

✅ To-Do-Liste: So bereitest Du Dich auf den Dänemarkurlaub mit Hund vor

Vor der Reise
  • EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung
  • Mikrochip kontrollieren & ggf. registrieren
  • Tierarztbesuch zur Gesundheitskontrolle
  • Rasse checken – ist Dein Hund oder ein Elterntier auf der dänischen Rasseliste?
  • Reiseroute planen – hundefreundliche Unterkünfte & Strände aussuchen
  • Auslandskrankenversicherung für den Hund (optional, aber sinnvoll)
hundepfoten

🎒 Packliste für Deinen Hund – das sollte unbedingt mit.

Damit Dein Vierbeiner sicher und entspannt mit Dir reisen kann, solltest Du folgende Dinge nicht vergessen:
🐶 Grundausstattung
  • EU-Heimtierausweis (immer mitführen!)
  • Halsband mit Adresse + Telefonnummer
  • Leine + ggf. Schleppleine
  • Maulkorb (für den Notfall oder bei Unsicherheit)
  • Brustgeschirr (empfehlenswert für Ausflüge)
  • Kotbeutel (auch in der Natur Pflicht)
  • Lieblingsdecke / Hundebett
  • Futter- & Wassernapf
  • Genügend Futter + Leckerlis
  • Wasserflasche + faltbare Trinkschale für unterwegs
hundepfoten
🩺 Erste-Hilfe & Gesundheit:
  • Zeckenzange
  • Floh- & Zeckenschutzmittel (Spot-On oder Tabletten)
  • Erste-Hilfe-Set für Hunde (z. B. Verbandmaterial, Desinfektion, Pinzette, Fieberthermometer)
  • Medikamente (falls Dein Hund welche benötigt)
  • Notfallkontakte: Tierarztadresse vor Ort, Tierklinik, Giftnotruf
🧸 Für das Wohlbefinden:
  • Lieblingsspielzeug
  • Kaustangen/Kauknochen gegen Stress
  • Reiseapotheke mit Beruhigungsmittel (z. B. bei Reisekrankheit oder Nervosität)
  • Hundemantel (falls Du im Frühling oder Herbst reist – windige Nordsee!)
❤️ Hundeurlaub in Dänemark – Tipps für unterwegs

Hundewälder

Hundewälder besuchen: Es gibt über 200 umzäunte Hundewälder („Hundeskove“) im ganzen Land – ideal zum sicheren Toben.

Hundestrände nutzen

Einige Strände erlauben sogar in der Hauptsaison Leinenfreiheit – Infos gibt’s oft bei der lokalen Touristeninfo.

Respekt gegenüber der Natur

Achte auf Brut- und Rastzeiten, besonders in Dünengebieten und Nationalparks.

Einreise nach Sylt oder Schweden

Wenn Du über andere Länder reist, informiere Dich auch über deren Vorschriften!
Wenn Du diese Hinweise beachtest und gut vorbereitet reist, steht einem traumhaften Urlaub mit Deinem Vierbeiner in Dänemark nichts im Weg. 🐾🇩🇰