Skip to main content
Blavandtsrand – Discover – Nature – Outdoor

Insel Langli Dänemark bei Blavand

Die Insel Langli liegt im südwestlichen Teil Dänemarks im Wattenmeer, etwa 4 km nordwestlich des Ortes Ho und unweit von Blåvand entfernt. Umgeben von Watt, Salzwiesen und Dünen ist Langli ein wahres Naturidyll. Die kleine, nur ca. 0,8 km² große Insel ist heute unbewohnt und nur saisonal für Besucher zugänglich. Sie gehört zur Kommune Varde und liegt im Nationalpark Vadehavet, der Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer ist.
Naturschutzstatus ✅ §

Die Insel Langli steht unter Naturschutz §

Zutritt ✅ 🚫 §

Die Insel Langli darf nur zwischen 16. Juli bis 15. September betreten werden.

Außerhalb dieser Zeit ist der Zutritt streng verboten! 🚫 

Insel Langli – Entstehung und Geschichte

Die heutige Insel Langli ist das Ergebnis jahrhundertelanger Veränderungen durch Sturmfluten, Sedimentbildung und Erosion. Ursprünglich war sie Teil des Festlands oder zumindest mit ihm verbunden. Die verheerende Burchardiflut im Jahr 1634 und andere Sturmfluten veränderten die Küstenlinie massiv und trennten Langli vom Festland ab.

Im 19. Jahrhundert wurde Langli

Im 19. Jahrhundert wurde Langli zeitweise dauerhaft besiedelt. Zwei Familien betrieben Landwirtschaft, errichteten Deiche und lebten dort mit bis zu 38 Bewohnern. Es gab sogar eine Schule für die Kinder. Doch die harschen Naturbedingungen machten das Leben zunehmend schwierig. 1913 wurde die Insel endgültig verlassen, nachdem Sturmfluten die Deiche zerstörten. Seit 1982 ist Langli im Besitz des dänischen Staates und steht unter Schutz.
langli insel ranger naturschutzgebiet dänemark

Naturschutzgebiet & UNESCO-Welterbe

Langli ist ein streng geschütztes Naturschutzgebiet. Es liegt im dänischen Nationalpark Vadehavet, der sich von der deutschen Grenze bis nach Esbjerg erstreckt. Der Nationalpark ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer, einem der wichtigsten Feuchtgebiete der Welt.
Die Insel und ihre Umgebung bieten Lebensraum für zahlreiche bedrohte Pflanzen- und Tierarten – insbesondere für Brut- und Zugvögel. Seevögel wie Seeschwalben, Möwen, Austernfischer oder Rotschenkel brüten hier in großer Zahl. Auch Seehunde können in der Nähe regelmäßig beobachtet werden.
insel langli dänemark naturschutzgebiet

Besuchsmöglichkeiten & Zugang

Zutritt zur Insel

Langli ist Naturschutzgebiet
Die Insel Langli darf nur in einem klar begrenzten Zeitraum betreten werden: 🗓️ 16. Juli bis 15. September Außerhalb dieser Zeit ist der Zutritt streng verboten, um die Tierwelt – vor allem während der Brutzeit – nicht zu stören.

Zugang zu Langli

Langli ist Naturschutzgebiet
Der Zugang erfolgt nur zu Fuß über das Watt, und zwar über einen etwa 3–4 km langen Wattweg von Ho aus. Die Wanderung dauert ca. 1–1,5 Stunden pro Strecke und ist nur bei Ebbe möglich. Die Gezeiten müssen unbedingt beachtet werden – bei auflaufendem Wasser ist eine Rückkehr unmöglich und gefährlich.

Regeln für Besucher – Touristen – Urlauber

Da Langli ein streng geschütztes Gebiet ist, gelten besondere Verhaltensregeln:

Regeln I §

Langli ist Naturschutzgebiet

Betreten nur im offiziellen Zeitraum (16.7.–15.9.)

Nur bei Ebbe und über den markierten Wattweg

Nicht vom Weg abweichen – sensible Dünen- und Brutbereiche dürfen nicht betreten werden

Keine Hunde erlaubt!

Regeln II §

Langli ist Naturschutzgebiet

Kein Müll hinterlassen, keine Pflanzen pflücken oder Tiere stören!

Feuer, Camping und Drohnenflüge sind verboten!

Auf eigene Gefahr – es gibt keinen Rettungsdienst auf der Insel!

Empfohlen wird die Teilnahme an einer geführten Wattwanderung mit lokalen Naturführern oder Rangern. So erhält man nicht nur wichtige Informationen, sondern vermeidet auch Gefahren durch das Watt oder das Wetter.

Naturerlebnis Langli

Ein Besuch auf Langli ist ein Erlebnis für Naturfreunde. Die Stille, die weiten Salzwiesen und die Vogelwelt machen die Insel zu einem besonderen Ort der Entschleunigung und Achtsamkeit. Zu den Höhepunkten zählen:

Natur auf Langli

Langli ist Naturschutzgebiet

Vogelbeobachtung von seltenen Arten

Aussicht auf das Wattenmeer und das nahegelegene Skallingen

Die charakteristische Landschaft mit Dünen, Salzwiesen und Spuren der ehemaligen Besiedlung

Mit etwas Glück: Beobachtung von Seehunden auf den vorgelagerten Sandbänken

Sicherheitshinweise

Langli ist Naturschutzgebiet

Gezeitenkalender beachten! Nur im Zeitfenster etwa 2 Stunden vor bis 2 Stunden nach Ebbe ist der Weg begehbar.

Wattwanderschuhe oder Neoprenschuhe tragen – der Untergrund ist oft schlammig oder mit Muscheln bedeckt.

Ausreichend Wasser und Snacks mitnehmen – es gibt keine Infrastruktur auf der Insel.

Nicht alleine losgehen, ideal ist eine geführte Tour.

Handy mit vollem Akku und ggf. GPS-App oder

Wattkarte mitnehmen.

Die Insel Langli ist ein besonderes Naturjuwel vor der dänischen Nordseeküste. Sie vereint Geschichte, Wildnis, Ruhe und Naturerleben auf einzigartige Weise. Wer den Weg durchs Watt auf sich nimmt, wird mit einer stillen, unberührten Welt belohnt – unter der Voraussetzung, dass man die Natur respektiert und sich an die Regeln hält.