Verletzte Seehunde in Dänemark – So kannst Du helfen 🦭
Wenn Du in Dänemark unterwegs bist, vor allem an der Nordseeküste rund um Blåvand, hast Du vielleicht das Glück, Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Diese faszinierenden Meeressäuger ruhen sich oft am Strand aus, sonnen sich oder schlafen – ganz normal und völlig unproblematisch.
Du kannst ganz einfach helfen, wenn Du einen verletzten oder auffälligen Seehund in Dänemark entdeckst. Melde ihn direkt über blavandstrand.com – wir kümmern uns darum, dass Deine Meldung schnell bei der richtigen Stelle landet. So trägst Du aktiv dazu bei, unsere Meeresbewohner zu schützen.
Leider gibt es in Dänemark kein Rehabilitationsprogramm für Seehunde mehr. Daher ist es dennoch wichtig, dass die Seehunde gemeldet werden, um den Gesundheitszustand zu überwachen.
Seehunde in Dänemark melden.

Du hast ein verletzten Seehund gesehen? Sende uns den Standort des Seehunds direkt über den Messenger. 🇩🇰 🦭
Verletzte Seehunde
Seehunde Dänemark 🇩🇰
Manchmal kann es jedoch passieren, dass ein Seehund verletzt, krank oder in Not ist. Das erkennst Du zum Beispiel an:
Offensichtlichen Verletzungen (Blut, tiefe Wunden, Schleppspuren)
Schwacher oder apathischer Reaktion
Ungewöhnlichem Verhalten, z. B. kein Fluchtverhalten bei Annäherung
Jungen Tieren ohne Mutter über längere Zeit
⚠️ Wichtig: Komm dem Tier niemals zu nah. Seehunde sind Wildtiere, können beißen und Krankheiten übertragen – und sie stehen unter strengem Schutz. Halte mindestens 50 Meter Abstand und störe sie nicht.
So meldest Du einen verletzten Seehund
Seehunde Dänemark 🇩🇰
Du musst nicht selbst wissen, welche Behörde zuständig ist – das übernehmen wir für Dich.
Gehe auf blavandstrand.com
Sende uns den Standort (am besten mit einem Smartphone und GPS-Funktion)
Beschreibe kurz die Situation (z. B. „junges Tier allein“, „sichtbare Verletzung“, „verheddert in Netz“)
Wir melden Deinen Fund sofort und kostenlos an die zuständige dänische Behörde.
Warum dieser Service so wichtig ist.
Seit 2024 gibt es in Dänemark kein offizielles Rehabilitationsprogramm für Seehunde mehr. Das bedeutet, verletzte oder kranke Tiere können nicht mehr in Auffangstationen gesund gepflegt und wieder ausgewildert werden. Umso wichtiger ist es, dass Sichtungen direkt bei der zuständigen Behörde ankommen, damit diese entscheidet, ob Hilfe notwendig ist.
Du kannst ganz einfach helfen, wenn Du einen verletzten oder auffälligen Seehund in Dänemark entdeckst. Melde ihn direkt über blavandstrand.com – wir kümmern uns darum, dass Deine Meldung schnell bei der richtigen Stelle landet. So trägst Du aktiv dazu bei, unsere Meeresbewohner zu schützen.