Badepunkt‑Flagge Dänemark. 🌊

Die Badepunkt‑Auszeichnung ist ein skandinavisches Qualitätssiegel für Badestrände, Seen, Hafenbäder oder Badebrücken. Eingeführt von der dänischen Organisation Friluftsrådet (dem Outdoor Council), ergänzt es die bekanntere Blaue Flagge um zusätzliche Aspekte, die besonders länderspezifische Strandbedingungen berücksichtigen.
Im Jahr 2024 waren in Dänemark 63 Badestrände und Seen mit der Badepunkt‑Flagge ausgezeichnet, neben rund 142 Stränden und 14 Marinas, die die Blaue Flagge trugen
Badepunkt‑Strand Blåvand im Detail
Auszeichnung: Badepunkt seit 2020 am Strand bei Blåvandshuk Fyr.
Wasserqualität & Sicherheit: Entspricht hohen Standards, leicht zugänglich.
Infrastruktur & Info: Kiosk, Toiletten (inkl. barrierefrei), Info am Parkplatz.
Zugänglichkeit: Autos nicht direkt am Strand, Parkplätze vorhanden.
Natur & Erlebnis: Dünenlandschaft, Horns Rev Schutz, Kinderfreundlich, Bernstein.
Hundefreundlichkeit: Badepunkt erlaubt eher Hunde, aber lokale Regeln z.T. variabel.
Welche Kriterien gelten für Badepunkt‑Strände?
Die Badepunkt Flagge in Dänemark 🌊
Im Gegensatz zur Blauen Flagge, die auf standardisierte Umwelt-, Sicherheits- und Informationskriterien setzt, fokussiert der Badepunkt stärker auf:
Wasserqualität und Badesicherheit, vergleichbar mit den Anforderungen der Blauen Flagge.
Naturerlebnisse und besondere Freizeitmöglichkeiten in der Region.
Eine höhere kreis- bzw. kommunale Flexibilität – z. B. in Fragen wie der Hundeerlaubnis am Strand.
Regeln – insbesondere für Hunde und Vierbeiner
Die Badepunkt Flagge in Dänemark 🌊
Ein entscheidender Unterschied zum Blue Flag‑Programm ergibt sich beim Thema Hunde am Strand:
Bei Blauer Flagge sind Hunde in der Saison (April bis September) grundsätzlich verboten – weder im Wasser noch am Strand, meist mit einem Sperrbereich von 200 m um den Flaggenmast.
Beim Badepunkt hingegen dürfen Hunde (auch im Sommer) an der Leine und meist auch baden, sofern die Kommune dies erlaubt.
Das bedeutet: Strandabschnitte mit Badepunkt‑Flagge sind oftmals hundefreundlicher als klassische Blaue‑Flagge‑Strände.
Die offizielle Saison der Badepunkt‑Auszeichnung läuft vom 1. Juni bis 15. September, wobei Kommunen auch kürzere Geltungszeiträume festlegen können.
Zusammenfassung – Blaue Flagge und Badepunkt in Dänemark.
Blaue Flagge
Aspekt
Fokus: Umwelt, Sicherheit, Information
Wasserqualität & Sicherheit: Pflichtkriterien
Hunde erlaubt?: Nein (Saisonale Sperre)
Kommunale Entscheidungsfreiheit: gering (strikte EU‑Vorgaben)
Saisonzeitraum: meist 1. Juni – 15. September
Badepunkt Flagge
Aspekt
Fokus: Wasserqualität, Naturerlebnis, regionale Freizeitangebote
Wasserqualität & Sicherheit: ebenfalls verpflichtend
Hunde erlaubt?: Ja – meist erlaubt, Leinenpflicht
Kommunale Entscheidungsfreiheit: gering hoch – Kommunen können selbst Regeln definieren
Saisonzeitraum: 1. Juni – 15. September (variabel)