Skip to main content
Blavandtsrand – Discover – Nature – Outdoor

Igel in Dänemark – Schutz, Verhalten und Hilfe

Welche Igel gibt es in Dänemark?

In Dänemark lebt vor allem der Europäische Braunbrustigel (Erinaceus europaeus). Er ist ein typisches Tier der Gärten, Hecken, Felder und Waldränder. Igel sind dämmerungs- und nachtaktiv, ernähren sich von Insekten, Schnecken, Würmern und anderen Kleintieren und spielen eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht.

Besonders im Spätsommer und Herbst sind sie häufig zu sehen, wenn sie sich Fettreserven für den Winter anfressen. Ab Oktober/November bis in den März/April halten Igel Winterschlaf in Laub- oder Reisighaufen.

Naturschutzstatus § ✅
101/100

Verbot der BejagungFang oder Tötung, auch keine Störung der Fortpflanzung oder Beeinträchtigung der Lebensräume. §

Schutzstatus und Vorschriften

Gesetzlicher Schutz

Igel in Dänemark
Der Igel steht in Dänemark unter Naturschutz (dänisches Naturschutzgesetz „Naturbeskyttelsesloven“).

EU-Richtlinie

Igel in Dänemark
Der Igel ist nach der Berner Konvention und der EU-Habitatrichtlinie (Anhang III & V) geschützt. Er darf weder kommerziell genutzt noch ohne Genehmigung aus der Natur entnommen werden.

Garten- und Ferienhausbesitzer

Igel in Dänemark
Offene Komposthaufen, Laub- oder Holzhaufen sollten beim Umsetzen vorsichtig kontrolliert werden, da sich dort Igel verstecken können. Feuerholzstapel sind ein häufiger Winterunterschlupf.

Verhalten bei verletzten Igeln

Wenn man in Dänemark einen verletzten oder hilflosen Igel findet:

Beobachten und einschätzen

  • Tagsüber herumirrende Igel sind oft geschwächt oder krank.
  • Verletzungen (z. B. durch Autos, Rasenmäher, Hunde) sind ein akuter Notfall.
  • Untergewichtige Jungtiere im Herbst (< 500 g) überleben den Winter nicht ohne Hilfe.

Erste Hilfe

Igel vorsichtig mit Handschuhen aufnehmen (Stacheln!).

In einen Karton mit Handtuch oder Zeitung setzen, zugfrei und warm halten.

Kein Futter mit Milch geben (führt zu Durchfall) – stattdessen Wasser und Katzennassfutter ohne Gewürze.

Igel melden

Igel in Dänemark
Solltest Du einen verletzen Igel finden, melde diesen am besten hier über den Messenger. Wir leiten alles für den Igel in die Wege.

Verhalten für Touristen

Viele Ferienhausgäste in Dänemark begegnen Igeln direkt im Garten oder in den Dünennähe. Damit der kleine Wildbewohner geschützt bleibt:

Nicht füttern mit Milch oder Brot

Das schadet dem Igel. Besser sind Katzenfutter oder ungewürztes Rührei, falls man unbedingt zufüttern möchte.

Hunde im Garten beaufsichtigen

Da diese Igel schwer verletzen können.

Keine Laubhaufen abbrennen oder umschichten

Igel in Dänemark
Ohne vorher nachzusehen – dort könnten Igel schlafen.

Respektieren

Igel in Dänemark
Ein gesunder Igel sollte nicht gestört oder eingefangen werden.

Erste Hilfe

Igel in Dänemark
Bei verletzten oder schwachen Igeln kontaktiere uns, wir leiten deine Meldung weiter und organisieren Hilfe.
Igel gehören zu den sympathischsten Wildtieren in Dänemark – doch ihr Bestand ist auch hier rückläufig. Straßenverkehr, moderne Gärten ohne Versteckmöglichkeiten und der Einsatz von Giften machen ihnen zu schaffen.

Touristen und Ferienhausgäste können einen wichtigen Beitrag leisten: durch vorsichtiges Verhalten, Verzicht auf Chemie im Garten, Schutz von Laubhaufen – und durch schnelles Handeln bei verletzten Tieren.

So bleibt der Igel auch in Blåvand und ganz Dänemark ein gern gesehener, geschützter Gast der Nacht.