Rehe und Hirsche in Blåvand und das Rotwildreservat von Oksbøl in Dänemark
Blåvand, ein malerischer Ferienort an der Westküste Dänemarks, ist nicht nur für seine schönen Strände und den ikonischen Leuchtturm bekannt, sondern auch für seine reiche Tierwelt. Besonders beeindruckend ist die Präsenz von Rehen und Hirschen in der Umgebung. Zudem befindet sich in der Nähe das Rotwildreservat von Oksbøl, eines der größten Schutzgebiete für Hirsche in Dänemark.

Rehe und Hirsche in Blåvand
In der Umgebung von Blåvand sind sowohl Rehe als auch Hirsche heimisch. Rehe (Capreolus capreolus) sind kleiner als Hirsche und bevorzugen Waldränder sowie offene Landschaften. Sie sind oft in den frühen Morgen- und späten Abendstunden aktiv und können gelegentlich in den Ferienhausgebieten gesichtet werden. Hirsche, insbesondere das Rotwild (Cervus elaphus), sind größer und leben in größeren Herden. Während der Brunftzeit im Herbst sind die beeindruckenden Rufe der Hirsche in der Region zu hören.

Rotwild und Rehe Blavand

Rotwild und Rehe Blavand

Rotwild und Rehe Blavand

Rotwild und Rehe Blavand
Rehe in Blåvand
Das europäische Reh (Capreolus capreolus) ist in Dänemark weit verbreitet und kommt auch in der Umgebung von Blåvand häufig vor. Diese kleinen, grazilen Tiere bevorzugen Waldränder und offene Wiesen, wo sie leicht Nahrung finden. Besonders im Sommer sind Rehe gut zu beobachten, wenn sie auf Feldern und in Lichtungen äsen.
Hirsche in Blåvand
Neben den Rehen gibt es in der Umgebung von Blåvand auch größere Hirscharten, darunter das majestätische Rotwild (Cervus elaphus), das in den offenen Heidegebieten und Wäldern heimisch ist. Während der Brunftzeit im Herbst kann man das beeindruckende Röhren der Hirsche hören, wenn sie um die Weibchen kämpfen.
Das Rotwildreservat von Oksbøl
Nördlich von Blåvand, in der Nähe von Henne Strand, erstreckt sich das Oksbøl Kronvildtreservat über etwa 16.000 Hektar. Das Gebiet umfasst Wälder, Heide- und Dünenlandschaften und beherbergt eine der dichtesten Rotwildpopulationen Dänemarks mit schätzungsweise 1.300 bis 1.600 Tieren. Jeden Sommer werden etwa 600 Kälber geboren.
Das Reservat ist nicht eingezäunt, sodass die Tiere frei umherziehen können. Besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden lassen sich die Tiere auf offenen Flächen beobachten. Während der Brunftzeit von September bis Oktober kann man die beeindruckenden Paarungsrituale der Hirsche erleben, bei denen sie mit lautem Röhren und Kämpfen um die Gunst der Weibchen werben.
Vorschriften
Abstand halten
Hunde anleinen!
Ruhiges Verhalten
Nicht füttern
Verhaltensregeln für Urlauber
Um die Tiere und ihren Lebensraum zu schützen sowie ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten, sollten Besucher folgende Hinweise beachten:
Ruhiges Verhalten
Vermeiden Sie laute Geräusche und hektische Bewegungen, um die Tiere nicht zu erschrecken.
Distanz wahren
Halten Sie stets einen respektvollen Abstand zu den Tieren. Nähern Sie sich nicht und versuchen Sie nicht, sie zu berühren.
Nicht füttern
Das Füttern der Wildtiere ist untersagt, da es ihre natürlichen Ernährungsgewohnheiten stört und zu Abhängigkeiten führen kann.
Hunde anleinen
Führen Sie Hunde stets an der Leine, um Wildtiere nicht zu beunruhigen oder zu gefährden.
Auf den Wegen bleiben
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und betreten Sie keine abgesperrten Bereiche.
Müll mitnehmen
Hinterlassen Sie keinen Abfall in der Natur, um die Umwelt und die Tiere nicht zu gefährden.
Diese Verhaltensregeln tragen dazu bei, die einzigartige Tierwelt der Region zu schützen und allen Besuchern ein unvergessliches Naturerlebnis zu ermöglichen.
Größe und Bedeutung des Reservats
Das Rotwildreservat von Oksbøl erstreckt sich über mehrere Tausend Hektar und bietet ideale Bedingungen für das Rotwild. Es handelt sich um ein geschütztes Areal, das von weitläufigen Wiesen, Heideflächen und Wäldern geprägt ist. Das Reservat wurde geschaffen, um den Tieren einen ungestörten Lebensraum zu bieten und Besuchern die Möglichkeit zu geben, die majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Wildbeobachtung im Reservat
Das Rotwildreservat ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Fotografen. Besonders zur Brunftzeit im September und Oktober kann man beeindruckende Szenen erleben, wenn die Hirsche um die Weibchen werben. Es gibt spezielle Beobachtungspunkte und Wanderwege, von denen aus Besucher die Tiere aus sicherer Entfernung beobachten können.
Weitere Tierarten im Reservat
Neben Rotwild kann man im Oksbøl-Reservat auch andere Wildtiere beobachten, darunter Füchse, Dachse und zahlreiche Vogelarten. Das Gebiet ist zudem ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen und Insekten.
Blåvand und das nahe gelegene Rotwildreservat von Oksbøl sind ein Paradies für Wildtierliebhaber. Während Rehe und Hirsche in den offenen Landschaften von Blåvand oft zu sehen sind, bietet das Oksbøl-Reservat einen geschützten Raum für Rotwild in beeindruckender Zahl. Wer sich für Naturbeobachtungen begeistert, sollte diese Region in Dänemark unbedingt besuchen.